Volksmusik aus Osttirol Teil 4

Im hochalpinen Defereggen, dem westlichen Seitental des Iseltales, zwischen den Hohen Tauern und Lienz, wo die Bewohner ganzjährig bis auf 1700 m leben und ihren kargen Boden bearbeiten, gibt es noch Menschen und Bewohner, die ihre Lebensart und ihr altes historisches Gewissen gerade noch in die Neuzeit erübergerettet haben und mit Stolz auf Geschichte und Entwicklung dieses abseits der großen Ströme der Wirtschaft und des Fremdenverkehrs liegenden Hochalpentales zurückblicken. Landschaft, Mensch und Lebensart, Volkskultur und Jahresablauf bilden hier noch eine stimmige Einheit. Die Deferegger, in früheren Jahrhunderten vielfach als Händler in ganz Europa bekannt, sind heute glücklich, in diesem viel bewunderten Tal ihre Heimat zu haben und freuen sich, wenn Freunde ins Tal kommen und hier Tage der Freude und des Glücks erleben. Dazu gehört, dem Jahreslauf entsprechend, die Volksmusik. Die Defferegger Tanzlmusik, lauter junge Leute, die nicht dem Kommerz verfallen sind, sondern die echte unverfälschte, authentische Volksmusik aufspielen, diese Musikanten gelten heute als Vorbild für jung und alt der im Defereggental und in Osttirol Lebenden. Ob in der Besetzung als schneidig aufspielende Tanzlmusik oder als feinsinnige Bläser, ob als heimelige Stub’nmusik, ob Harfenmusik oder eine steirische Harmonika, gespielt wird, wie es der jeweiligen Zeit entspricht.

€18.00
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Details

Kontaktinformation

© Musikhaus Norbert Joast